VERANSTALTUNGEN


AKTUELLES

 

Kommt mit zu unseren Exkursionen nach Torgau & Delitzsch oder auf eine der Veranstaltungen zum Austausch eurer Erfahrungen.

 

Am 14.März fahren wir an das Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium. Zur Anmeldung geht es hier entlang.

 

Am 15. März besucht Perspektive Land die Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau. Meldet euch dazu hier an

 

Am 28.März wird ein Erfahrungsaustausch zum Blockpraktikum organisiert, zu welchem ihr euch hier anmelden könnt. Hier werdet ihr die Möglichkeit haben all eure offenen Fragen, Eindrücke und gemachten Erfahrungen mit anderen zu teilen. 

 

Am 25. April treffen wir uns zum Lehrer*innenstammtisch mit dem Schulleiter der Erasmus-Schmidt-Oberschule Delitzsch und seinen zwei Referendar*innen, die uns einen Einblick in ihr Referendariat geben werden und für alle Fragen offen sind. Kommt vorbei!

 

Am 23. Mai fahren wie an das Förderzentrum an der Promenade Torgau und in die erste inklusive Bibliothek Sachsens nach Torgau!

Vor Ort erwartet euch neben der gemeinsamen An- und Abreise, eine Schulführung, eine Gesprächsrunde mit Schulassistent*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen. Außerdem wird es die Möglichkeit einer Hospitation geben.

Zur Anmeldung geht es hier.

 

Ihr habt eine Wunschschule für eine ausführliche Exkursion oder einen kurzen Schulbesuch? Dann kommt gerne auf uns zu und wir organisieren eine Fahrt für euch und weitere interessierte Studierende. 


VERGANGENES

Die Schulen in Nordsachsen haben viel zu bieten! 

 

Im Jahr 2022 besuchten wir viele verschiedene Schulen im Landkreis Nordsachen. Wir wurden dabei immer offen und fröhlich empfangen, konnten die Schulleitungen und unterrichtenden Lehrkräfte persönlich kennenlernen und all unsere Fragen loswerden.  Vor allem die Hospitationen im laufenden Unterricht und das Schulklima in einer Schule "auf dem Land" haben uns begeistert. Mehr Eindrücke könnt ihr in den Erfahrungsberichten zu unseren Exkursionen nachlesen




Während unserer ersten Projektrunde 2019/2020 besuchten wir in zwei Exkursionen die Oberschule Mockrehna und die Oberschule Nordwest Torgau. Mit regem Interesse erkundeten wir zusammen mit Lehramtsstudierenden die beiden weiterführenden Schulen. Wir konnten in Kleingruppen im Unterricht hospitieren und einen wertvollen Blick in den Schulalltag erhalten.


DIGITALE SCHULBESUCHE

 

Am 14. April 2021 haben Lisa & Doreen uns ihre Schule "Am Bürgergarten" Eilenburg - Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen vorgestellt. Die beiden Referendarinnen nahmen uns mit in ihre gut ausgestatteten Schulräume. Sie berichteten von den aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Corona und beantworteten uns all unsere Fragen rund um ihren Alltag und das Referendariat.

 

Habt ihr Interesse, die Schule „Am Bürgergarten“ im Rahmen eures Praktikums kennenzulernen? Dann meldet euch, wir vermitteln euch gerne den Kontakt.

 

------------------------------------------------------------------------

 

Am 21. April 2021 hat sich das Berufsschulzentrum (BSZ) Delitzsch mit seinen Zweigen Berufsschule und berufliches Gymnasium vorgestellt. Die stellvertretende Schulleitung Frau Schreck und ihre Kolleginnen haben uns sehr lebhaft und kurzweilig ihre Schule vorgestellt. Alle waren von der Umsetzung begeistert.„Es war fast so, als wären wir vor Ort gewesen.“

Einen Einblick könnt ihr im >>Schulvideoclip << erhalten.  Wer nicht  mit dabei sein konnte, der findet HIER die Präsentation der Veranstaltung.

Du hast Interesse, dein Praktikum, Referendariat oder die erste Anstellung am BSZ Delitzsch zu starten? Dann melde dich gern bei uns oder direkt bei Frau Schreck .


Erfahrungsaustausch für Lehramtsstudierende

 

Neben unseren Exkursionen organisieren wir in regelmäßigem Abstand einen Erfahrungsaustausch für Lehramtsstudierende. einen Dabei möchten wir euch einen Raum neben dem Studium geben, um euch über zu verschiedensten Themen auszutauschen und Schulen für Praktikum und Referendariat kennenzulernen!

 

Am 14.September fand unser letzter kleiner, aber feiner Erfahrungsaustausch statt. Frau Mende aus dem Praktikumsbüro hat uns begleitet und stand uns für alle offenen Fragen mit ihren Antworten zur Seite. Jeder gab einen Einblick in seinen Schulalltag, die bisherigen Aufgaben, die Beziehung zu unseren Mentor*innen und die Erwartungen an die kommenden zwei Wochen, in denen wir statt zu hospitieren, dann selbst unterrichten werden.  Es tat gut die Zweifel und Sorgen mit Menschen zu teilen, die sich in der gleichen Situation befinden wie man selbst. Nichtsdestotrotz konnten wir uns auch gegenseitig motivieren und haben über Situationen gesprochen, in denen wir vielleicht nicht wüssten, wie man handeln könnte. 

 

Auch im ersten Halbjahr 2021 hatten wir an drei Terminen zu einem Digitalen Kaffeeklatsch eingeladen. Dabei konnten wir uns in entspannter Runde über aktuelle Themen rundum Studium & Schule austauschen.

 

Sei gern das nächste Mal dabei, wir halten dich auf dem Laufenden!


Projektträger:  ZAROF. GmbH

Telefon: 0341 - 217290

Mail: lehrerinnenaufsland@zarof-gmbh.de

Adresse: Moschelesstraße 7  |  04109 Leipzig